Wir bieten ab sofort einen Rootserver mit NVMe Festplatte an. Die Lese und Schreibgeschwindigkeit steigert sich um 25fache reguläre Standard-HDD Geschwindigkeit. Dadurch werden grosse Datenbanken und Scripte ohne Verzögerung geladen.
20 Jahre KnowHow, >1Mio Domains, ISP.ENTERPRISE Urheber
Wir bieten ab sofort einen Rootserver mit NVMe Festplatte an. Die Lese und Schreibgeschwindigkeit steigert sich um 25fache reguläre Standard-HDD Geschwindigkeit. Dadurch werden grosse Datenbanken und Scripte ohne Verzögerung geladen.
Problemlösung
99% weniger Flood-Attacken, Bruteforce, DDOS, Datenverlust, Datenmanipulation, Spamempfang, Spamversand, Viren, Trojaner, Sperrung, IP-Blacklisting, Abuse-Mails, Botnets, Hacking, Traffic-Overflow, CPU-Overload
Voraussetzung
ISP.ENTERPRISE LEVEL 14 => ADMIN => SERVER => FIREWALL
oder
ManagedServer bei uns
IP-BlackLists
+ TOP 30 von 200 globalen Blacklists (geheim)
+ Unsichtbarkeit für ca. 250000 Problem-IPs
+ Update alle 5min
Support
bis 2021
Voraussetzung
ISP.ENTERPRISE Level 14
Freischaltung
ADMIN => SERVER => FIREWALL => ANTISPAM =>
DNSBL Filter BARRACUDA
DNSBL Filter BLOCKLIST.DE
DNSBL Filter BACKSCATTERER
DNSBL Filter SPAMCOP
DNSBL Filter SPAMHAUS
Kurzbeschreibung
Sauber zertifizierte Accounts wurden gehackt und versenden Spam-Emails an Ihren Server. Eine Filterung ist hier nicht möglich, da der SpamScore zu niedrig ist.
Man kann die Abesender IPs nur mit DNSBL-Filter aussperren.
Es werden dann nur noch 100% saubere Absenderserver akzeptiert.
Vor- und Nachteile
https://de.wikipedia.org/wiki/DNS-based_Blackhole_List
Blacklist-Check
http://mxtoolbox.com/blacklists.aspx
Ein Botnetzwerk hat Ihre schwach programmierten Scripte bzw. Plugins ausgenutzt um Viren auf Ihrem Webspace Viren zu plazieren.
Nicht das Löschen der Spam-/Virendateien löst dauerhaft das Problem, sondern ein Update auf die neuste Version Ihrer Scripte und Plugins.
Danach sollten Sie die Virendateien löschen. Sollten die Viren immer wieder kommen, muss eine Neuinstallation vorgenommen werden. Sie sollten folgende Plugins installieren:
Magento
– https://www.magentocommerce.com/magento-connect/magefirewall-security.html
– http://www.heise.de/security/meldung/Sicherheitspatches-Angreifer-koennen-Webseiten-mit-Magento-Shop-kapern-3083645.html
WordPress
https://wordpress.org/plugins/wordfence/
https://www.heise.de/security/meldung/WordPress-entledigt-sich-eines-Dutzends-Sicherheitsluecken-3249249.html
Drupal
https://blog.botfrei.de/2013/06/drupal-7-grundlagen-zur-hartung/
https://www.heise.de/security/meldung/Drupal-Admins-aufgepasst-Sicherheits-Update-flickt-10-Luecken-3117967.html
Joomla
https://joomla-extensions.kubik-rubik.de/de/downloads/jcs-joomla-checksum-scanner/joomla-3
https://www.siteground.com/joomla-hosting/joomla-extensions/ver1.5/jhack.htm
Vor der Optimierung:
Nach der Optimierung:
Voraussetzung
ISP.ENTERPRISE Level 13 + SSL Unlimited Modul
Freischaltung
ADMIN => PAKET => bearbeiten => kostenlose Zertifkate
Beispiel-Zertifikat
https://itnm.de
beliebter Fehler
1. es darf kein http:// mehr im HtmlCode vorkommen, nur noch https://, sonst bleibt das Schloss-Symbol grau
Lösung: GOOGLE Chrome => F12 => Console => Default Levels: Default
2. Die HTTP zu HTTPS Rewrite muss so aussehen, sonst kann das Zertifkat nicht erneuert werden.
RewriteCond %{HTTPS} !=on
RewriteRule ^/?(.*) https://%{SERVER_NAME}/$1 [R,L]
3. kostenlose SSL Zertifikate können nicht automatisch erneuert werden, wenn die jeweilige Domain
– eine externe Weiterleitung eingetragen hat
– passwortgeschützt ist
– gesperrt ist
– nicht auf Ihre IP zeigt
– fehlerhafte .htaccess
zum Testen: http://ihredomain.de/xxxxx darf nicht https://ihredomain.dexxxxx ergeben
Die Domain muss weltweit erreichbar sein, sonst kann der AutoRenewRobot alle 3 Monate keine Authorisation durchführen.
Video